TENA E-Learning

Wir sind uns bewusst, wie wichtig ein dauerhaft hoher Wissensstand für Ihre tägliche Arbeit ist. Daher haben wir ein interaktives E-Learning Programm entwickelt, das Ihnen hilft stets eine exzellente Kontinenzversorgung anzubieten.

E-Learning in der Pflege

Fortbildung in der Pflege

Berufe im Gesundheitswesen profitieren stetig von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Was die Forschung heute bringt, soll bestenfalls morgen schon in Krankenhäusern und Pflegestationen umgesetzt werden.

Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Angehörige der Pflegeassistenzberufe in Österreich sind daher verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. So bleiben sie bei der Ausübung ihres Berufes auf dem aktuellen Stand der fachlichen Entwicklungen.

Vergabe von ÖGKV PFP®: Unabhängig und zentral

Gesundheits- und Krankenpflegepersonen können für absolvierte Bildungsmaßnahmen ÖGKV PFP® (ÖGKV Pflegefortbildungspunkte) beantragen. Dadurch wird ein qualitätsgesicherter Fortbildungsnachweis gewährleistet. Fortbildungsveranstaltungen, auf denen ÖGKV PFP® ausgewiesen werden, sind qualitätsgesichert und hinsichtlich ihrer Pflegerelevanz geprüft.

Wie erwirbt man ÖGKV PFP®?

Der ÖGKV selbst und verschiedene Institute bieten entsprechend zertifizierte Kurse an. Experten können aber auch Unternehmen sein, die eigenständig an relevanten Themen forschen und viel Wissen weitergeben können. Wichtig ist nur, dass die Fortbildungen vom ÖGKV zertifiziert sind und entsprechend Punkte pro Kurseinheit vergeben werden dürfen.

Nach erfolgreichem Abschluss eines solchen Kurses erhält der Teilnehmende eine gewisse Anzahl an Fortbildungspunkten, die er sich anerkennen lassen kann.

Mehr Infos und Registrierung über www.oegkv.at/bildung/oegkv-pflegefortbildungspunkte

Der Vorteil von E-Learnings in der Pflege

Während Präsenzkurse in der Regel eine physische Anwesenheit der Kursteilnehmer an einem festgelegten Zeitpunkt und Ort verlangen, können E-Learnings orts- und zeitunabhängig wahrgenommen werden. Gerade für voll berufstätige Pflegekräfte ist das ein großer Vorteil, denn der Kurs kann flexibel neben der Arbeit absolviert werden.

Die E-Learnings für Pflegekräfte von TENA

TENA bietet eine Reihe von zertifizierten E-Learnings für die Pflege an. Als Experten im Bereich der Kontinenzpflege geben wir gerne unser Wissen an die Pflegekräfte weiter, um die hohen Qualitätsstandards in der Alten- und Krankenpflege aufrechtzuerhalten. Sie finden E-Learnings zu folgenden Themen:

Speziell für Sie entwickelt

Zeit ist kostbar. Darum sind die E-Learning Kurse auf eigenständiges Lernen ausgelegt. 

  • Lernen Sie in Ihrem eignen Rythmus auch wenn die Zeit knapp ist
  • Greifen Sie vom PC oder Tablet darauf zu
  • Testen Sie Ihr Wissen per Quiz

Unsere E-Learning Kurse für Pflegekräfte

Einführung in die Harninkontinenz

  • Die ableitenden Harnwege
  • Formen und Behandlungsmöglichkeiten
  • Inkontinenz bei älteren und gebrechlichen Menschen

Hautpflege und persönliche Hygiene

  • Die Haut, ihre Funktion und vorbeugende Hautpflege
  • Ein Pflegeplan bei angegriffener Haut 
  • Das komplette Pflegesortiment: Reinigung, Pflege und Schutz

Demenz und Inkontinenz

  • Informationen zu den Veränderungen, die im Gehirn stattfinden, wenn wir altern
  • Wie sieht die Pflege Demenzkranker aus 
  • Wie hängt die Krankheit mit Inkontinenz zusammen und die individuelle Pflege beeinflusst

Die E-Learnings sind flexibel online durchführbar und jedes Thema bietet ein Quiz zum Testen Ihres Wissens.

Zusammenfassung

Weiterbildung ist im Gesundheitswesen essentiell, um eine stets hohe Versorgungsqualität gewährleisten zu können. Zu den umfangreichen Präsenzkursen von verschiedenen Institutionen sind E-Learnings eine tolle Ergänzung. Sie lassen sich zeit- und ortsunabhängig absolvieren und können dadurch leicht in den Arbeitsalltag integriert werden. Auch TENA bietet zertifizierte E-Learnings für Pflegekräfte an.