Wertschöpfungsrechner

Mit diesem Simulator können Sie anhand Ihrer eigenen Daten herausfinden, wie TENA Solutions Ihnen nicht nur eine bessere Pflege, sondern auch Kostensenkungen ermöglicht.

In einer klassischen Pflegeeinrichtung machen Inkontinenzprodukte etwa 1 % der jährlichen Ausgaben aus. [1] Die Kontinenzversorgung und der Umgang mit den Folgen der Inkontinenz kann aber bis zu 10 % des Haushaltsbudgets kosten. [2] Die Ursachen für diese Folgekosten liegen in Fehlern bei der Produktwahl und ungeeigneten Methoden, die zu viele Produktwechsel nach sich ziehen und Abfall verursachen.

Die Auswahl der falschen Produkte verursacht Hautreizungen und Auslaufen – was zusätzliche Wäsche und Kleidungswechsel der Bewohner erforderlich macht. Die Inkontinenzversorgung ist zudem eine anstrengende Arbeit, die oft zu Krankheitsausfällen und häufigen Mitarbeiterwechseln führen kann.

1. Schritt: Werte anpassen

Anleitung:

1. Schritt: Füllen Sie Ihre eigenen Werte ein.

2. Schritt: Passen Sie Ihre Werte im nächsten Fenster an, um zu sehen, inwiefern die einzelnen Parameter Auswirkungen auf die Ergebnisse Ihrer Pflegeeinrichtung haben. Die Prozentangaben zeigen Ihnen mögliche Verbesserungen.

Durchschnittliche Anzahl Produkte pro Bewohner in 24 Stunden
Pflegekräfte pro Bewohner bei Produktwechsel
Prozentsatz der Bewohner, die Hautpflege benötigen
%
Benötigte Zeit pro Produktwechsel (Zwischen ausziehen und Anziehen)
Min.
Prozentuale Häufigkeit an Ausläufen pro Produktwechsel
%
2. Schritt: Werte anpassen

Literaturhinweise:

1„Produkte machen 1 % der Gesamtkosten aus“. Quelle: CREMS, Universität Carlo Cattaneo, Italien 2010.
2Die geschätzten Prozentangaben basieren auf umfassenden internen und externen Nachforschungen, Erfahrungen und gesammelten Daten.