Blut im Harn sorgt meist erst einmal für einen gehörigen Schreck. Allerdings gibt es viele denkbare Ursachen für die rote Färbung des Urins – durchaus auch harmlose. Sie sollten in jedem Fall Ihre Beobachtungen zeitnah einem Arzt schildern, um ernste Erkrankungen ausschließen zu können. Der medizinische Fachbegriff für das Phänomen von Blut im Urin lautet „Hämaturie“, doch nicht immer muss auch tatsächlich eine solche vorliegen, wenn der Harn eine verdächtige Färbung aufweist. Auch bestimmte Lebensmittel haben Einfluss auf die Farbe des Harns – darunter Rote Bete, Blaubeeren und Rhabarber. Wenn der Mensch, um den Sie sich kümmern, also eines dieser Lebensmittel kürzlich gegessen hat, könnte dies bereits Anlass zur Entwarnung sein.