Unterstützung beim Toilettengang für inkontinente Menschen

Unsere Körper verändern sich, wenn wir älter werden, und das kann unsere Kontinenz beeinflussen. Der eigenständige oder begleitete Toilettengang erhält die Würde und Unabhängigkeit von Menschen und erhöht ihre Lebensqualität. Außerdem wird durch ihn Abfall durch Inkontinenzprodukte vermieden, was nachhaltiger und besser für die Umwelt ist.
 
Hier sind einige Strategien, die die Begleitung beim Toilettengang für Sie als unterstützende Person erleichtern und Inkontinenz bei den zu pflegenden Menschen verhindern können.

Dos: Was Sie tun sollten

*Required fields

*Required fields

*Required fields

*Required fields

*Required fields

*Required fields

Don’ts: Was Sie nicht tun sollten

*Required fields

*Required fields

*Required fields

Weitere Tipps zum Entleeren der Blase

  • Drängeln Sie nicht. Ältere Personen könnten Schwierigkeiten beim Urinieren haben, daher können sie etwas länger brauchen – und ein paar Mal die Position wechseln –, um sicherzustellen, dass die Blase vollständig entleert ist. Seien Sie deshalb geduldig und tragen Sie dazu bei, eine ruhige und entspannte Atmosphäre zu schaffen. 
  • Helfen Sie der Person, eine gute Sitzhaltung zu finden, die das Entleeren der Blase erleichtert. Dabei sollten die Füße gestützt sein, damit es möglich ist, sich nach vorne zu lehnen. 
  • Helfen Sie dabei, ein paar Mal aufzustehen und sich hinzusetzen, um bei Schwierigkeiten beim Entleeren der Blase zu helfen (dieser Vorgang wird manchmal als doppeltes oder dreifaches Entleeren bezeichnet). 
  • Falls die Person, um die Sie sich kümmern, gebrechlich oder dünn ist, können Sie einen weichen Kissenring verwenden, um den Toilettensitz bequemer zu machen.
Eine professionelle Pflegekraft hilft einem zufriedenen Bewohner eines Pflegeheims, sich an einen Tisch mit Blumen in einer angenehmen Pflegeheimumgebung zu setzen.
. Eine professionelle Pflegekraft hilft einem zufriedenen Bewohner eines Pflegeheims, sich an einen Tisch mit Blumen in einer angenehmen Pflegeheimumgebung zu setzen.

Weitere Tipps zum Entleeren der Blase

  • Drängeln Sie nicht. Ältere Personen könnten Schwierigkeiten beim Urinieren haben, daher können sie etwas länger brauchen – und ein paar Mal die Position wechseln –, um sicherzustellen, dass die Blase vollständig entleert ist. Seien Sie deshalb geduldig und tragen Sie dazu bei, eine ruhige und entspannte Atmosphäre zu schaffen. 
  • Helfen Sie der Person, eine gute Sitzhaltung zu finden, die das Entleeren der Blase erleichtert. Dabei sollten die Füße gestützt sein, damit es möglich ist, sich nach vorne zu lehnen. 
  • Helfen Sie dabei, ein paar Mal aufzustehen und sich hinzusetzen, um bei Schwierigkeiten beim Entleeren der Blase zu helfen (dieser Vorgang wird manchmal als doppeltes oder dreifaches Entleeren bezeichnet). 
  • Falls die Person, um die Sie sich kümmern, gebrechlich oder dünn ist, können Sie einen weichen Kissenring verwenden, um den Toilettensitz bequemer zu machen.

Ähnliche Artikel lesen