Verwendung von Cookies

Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Im folgenden Abschnitt erhalten Sie ausführliche Informationen über die Nutzung von Cookies und Ihre Wahlmöglichkeit, Cookies zuzulassen oder sie abzulehnen.

Was ist ein Cookie? 

Kleine Datenmengen, die von einer Webseite auf Ihre PC-Festplatte übertragen werden, bezeichnet man als „Cookies“. 

Es sind keine Computerprogramme, sondern lediglich kleine Informationsdateien, mit denen Webseiten Informationen über die Suchgewohnheiten eines Internet-Anwenders speichern und aufrufen können. 

Die meisten Webseiten verwenden Cookies, da diese Teil der Tool-Box sind und die Benutzererfahrung im Internet verbessern. Mithilfe von Cookies können Webseiten personalisierte Leistungen bereitstellen (z. B. die Anmeldeinformationen speichern, Produkte im Warenkorb aufbewahren oder relevante Inhalte anzeigen). 

Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Temporäre Cookies (oder Sitzungs-Cookies) werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Permanente Cookies werden nicht gelöscht, sondern bleiben gespeichert, bis sie aktiv gelöscht werden oder ihre Gültigkeit verlieren (je nach webseitenspezifischer Programmierung der Cookie-Dauer). 

Wie können Cookies gelöscht werden? 

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. 

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Wenn Sie dies tun, können jedoch bestimmte Funktionen verlorengehen, die für eine störungsfreie Seitennutzung erforderlich sind. 

Wenn Sie weitere ausführlichere Informationen über Cookies wünschen, besuchen Sie bitte www.aboutcookies.org mit umfangreichen und unabhängigen Informationen darüber, wie Sie Cookies mithilfe Ihrer Browsereinstellungen deaktivieren und bereits auf Ihrem Computer befindliche Cookies löschen können. 

Wie Sie Cookies von Ihrem Mobiltelefon löschen können, entnehmen Sie bitte der entsprechenden Bedienungsanleitung. 

Funktions-Cookies

Diese Cookies speichern die von Ihnen getroffene Auswahl auf einer Webseite (wie Name, Sprache oder Region) und bieten Ihnen eine verbesserte, personalisierte Funktion. Die von diesen Cookies erfassten Informationen können anonymisiert werden und erlauben keine Rückverfolgung Ihrer Browseraktivitäten auf anderen Webseiten. 

Leistungs-Cookies 

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Internetseite nutzen. Zum Beispiel wird erfasst, welche Seiten Besucher am häufigsten aufrufen und ob sie Fehlermeldungen von Internetseiten erhalten. Diese Cookies erfassen keine Informationen, mit denen ein Besucher identifiziert werden könnte. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden zusammengefasst und sind somit anonym. Sie werden ausschließlich verwendet, um die Funktion einer Internetseite zu verbessern. 

Gezielte Cookies oder Werbe-Cookies

Diese Cookies werden genutzt, um Anzeigen zu platzieren, die für Sie besonders relevant sind und Ihren Interessen entsprechen. Sie werden ebenfalls dazu verwendet, um die Häufigkeit der Anzeigenpräsentation zu begrenzen und um die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu ermitteln. Sie werden mit Zustimmung von TENA durch unsere Werbenetzwerke platziert. Sie verfügen über eine Erinnerungsfunktion und speichern, dass Sie eine Webseite besucht haben. Diese Informationen werden an andere Unternehmen, wie den Anzeigeninitiator, weitergegeben. Häufig sind gezielte Cookies oder Werbe-Cookies mit einer von dem anderen Unternehmen bereitgestellten Seitenfunktion verknüpft.